Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Newsletter AGROLINE Pflanzenschutz

Newsletter für den Pflanzenschutz. Zusammengestellt von Pflanzenschutzberatern der AGROLINE

  • Winterweizen: Fungizide, Winden, Disteln, Klebern
  • Zuckerrüben: Unkräuter, Schädlinge
  • Kartoffeln: Herbizide, Fungizid
  • Mais: Herbizid, Schnecken
  • Soja: Unkrautmanagement, Schnecken
  • Sonnenblumen: Kalidüngung
  • Eiweisserbsen: Blattläuse, Kartoffelkäfer, Problemunkräuter, Falscher Mehltau
  • Zwiebeln: Herbizide, Flascher Mehltau
  • Infektionen und Pflanzenschuztempfehlung
  • Primärinfektionsbedingungen Mehltau
  • Schjnecken
  • Erlesen der Jungtriebe
  • Niedersachläge und Temperatursummen
  • Frostruten
  • Krankheitsdruck bei Nässe
  • Neophyten: Berufskraut
  • Getreide: Halmverkürzer, Blattkrankheiten
  • Raps: Rückblick
  • Zuckerrüben:  Herbizide, Schnecken, Erdflöhe
  • Kartoffeln: Pflanzung, Beizmittel, Herbizide
  • Sonnenblumen: Schnecken, Ausfallgetreide, Unkrautbekämpfung
  • Niedersachläge und Temperatursummen
  • Schwarzflecken
  • Jungereben vor Konkurrenz befreien
  • Produktionssystembeiträge / Sicherheitsartikel
  • Herbizide im Unterstockbereich
  • Kleines Fachwissen Pflanzenschutz
  • Getreide: Herbizide, Halmverkürzer
  • Zuckerrüben:  Herbizide, Schnecken, Erdflöhe
  • Raps: Rapsglanzkäfer
  • Sonnenblumen: Saatbett, Sklerotinia, Herbizide
  • Blackenbekämpfung
  • Zwiebeln: Herbizide
  • Hochstammbäume Obst: Schorf / Mehltau, Schädlinge
  • Rebschnitt
  • Jungrebenpflege
  • Verwirrungstechnik
  • Links und Nützliches
  • Getreide: Herbizid
  • N - Fixierung mit Nutribio
  • Raps: Stengelrüssler, Rapsglanzkäfer, Phoma
  • Zuckerrüben: Herbizid, Schädlinge

Frühere Ausgaben:

  • Neue Rebanlagen planen und umsetzen
  • Neue und wegfallende Pflanzenschutzmittel 2023
  • Traubenwickler
  • Rückstandsrelevanter Pflanzenschutz
  • Direktzahlungssystem: Produktionssystembeiträge
  • Niederschlagsmengen
  • Schwarzholzkrankheit
  • Bodenproben
  • Neue Schweflige Säure
  • Reinigung
  • Getreide: Herbizid
  • Raps: Phoma und Wachstumsregulation
  • Erdfloh
  • Raps: Rapserdfloh, Schnecken, Ausfallgetreide, Phoma/Wachstumsregulierung
  • Wiesen und Weiden: Blackenbekämpfung
  • Karotten: Pilzkrankheiten, Möhrenfliege
  • Kirschessigfliege
  • Neue Produktions System Beiträge
  • Ziele von AGROLINE
  • Sauerwurm auf dem Vormarsch
  • Abschlussbehandlungen
  • Kirschessigfliege
  • Ertragsregulierung
  • Schutznetze
  • Wespen
  • Zuckerrüben: Cercospora
  • Kartoffeln: Kraut- und Knollenfäule, Alternaria, Kartoffelkäfer, Blattläuse, Keimhemmung
  • Karotten: Herbizid Vorauflauf, Schnecken
  • Stoppelfeldbearbeitung
  • Rapsherbizide
  • Falscher Mehltau
  • Echter Mehltau
  • Sonnenbrand
  • Abschlussbehandlung
  • Falscher Mehltau
  • Echter Mehltau
  • Botrytis
  • Verrieselung
  • Traubenwickler
  • Springwurm
  • Arbeitserleichterung
  • Kartoffeln: Kraut- und Knollenfäule, Alternaria
  • Mais: Wurzelunkräuter, Maiszünsler
  • Zwiebeln: Herbizid-, Fungizidbehandlung
  • Schwierige Wettersituation
  • Pflanzenschutzempfehlung
  • Trockenstress
  • Hagelschäden
  • Echter und Falscher Mehltau
  • Unterschiedlicher Austrieb
  • Laubarbeiten
  • Newsletter Nr 5 vom 18. Mai 2022

  • Getreide: Fungizid, Getreidehähnchen, Problemunkräuter
  • Erbsen: Blattläuse, Problemunkräuter
  • Zuckerrüben: Herbizid, Rübenblattläuse
  • Kartoffeln: Nachauflauf - Herbizide, Fungizid
  • Mais: Herbizid / Wurzelunkräuter
  • Obstbau: Schorf/ Mehltau, Läuse
  • Zwiebeln: Herbizid, Fungizid
  • Falscher Mehltau
  • Einjährigen Berufkraut
  • Frostreserven
  • Hanfvlies als Herbizidersatz
  • Kräuserlmilben
  • Schwarzflecken
  • Temperatursummen (falscher Mehltau)
  • Frostschutz
  • Ressourceneffizenzprogramm (REP)
  • Aufbrauchfristen
  • Sicherheitsartikel
  • Herbizid im Unterstockbereich
  • Newsletter Nr 3 vom 21. April 2022

  • Getreide: Halmverkürzung, Mehltau, Septoria, Blacken, Klebern
  • Zuckerrüben: Herbizide, Erdflöhe, Schnecken
  • Kartoffeln: Herbizide
  • Sonnenblumen: Herbizide, Stickstoffdüngung
  • Soja: Saatgutimpfung, Herbizid, Striegeln, Hacken, Schnecken
  • Zwiebeln: Herbizide
  • Newsletter Nr 2 vom 5. April 2022

  • Frostnächte
  • Getreide: Halmverkürzer und Herbizide
  • Raps: Glanzkäfer
  • Zuckerrüben: Herbizide, Schnecken, Erdflöhe
  • Sonnenblumen: Herbizide, Schnecken
  • Feldobstbau / Hochstamm: Schorf/Mehltau, Schädlinge
  • Weinende Schnittstellen an den Reben
  • Agrovina
  • Jungrebenschnitt
  • Pflanzenschutz: Milben, Schwarzflecken
  • Sicherer Umgang mit PSM
  • Provisorische Ernteresultate
  • Pension Jürg Waber
  • Kirschessigfliege
  • Datenerhebung Piwi - Reben
  • Mäusebefall
  • Schafe im Rebberg
  • Getreide: Herbizide
  • Raps: Phoma, Wachstumsregulation, Erdfloh
  • Wiesen und Weiden: Blackenbekämpfung
  • Raps: Erdfloh, Ausfallgetreide
  • Wiesen und Weiden: Blackenbekämpfung
  • Rüben: Blattflecken, Fungizide
  • Raps: Aussaat, Unkrautbekämpfung, Schneckenbefall
  • Kartoffeln: Krautvernichtung
  • Karotten: Herbizide, Fungizide
  • Newsletter Nr 7 vom 7.  Juli 2021

  • Zuckerrüben: Krankheiten
  • Kartoffeln: Kraut- und Knollenfäule, Alternaria, Mancozeb - Produkte, Kartoffelkäfer, Blattläuse
  • Karotten: Vorauflauf-Herbizide
  • Schneckenkörner
  • Erdraupen
  • Hochstamm: Hagelschäden, Kranheiten
  • Rüben: Herbizide, Blattläuse, Bor-Spritzung
  • Kartoffeln: Kraut- und Knollenfäule, Kartoffelkäfer
  • Mais: Wurzelunkräuter
  • Erbsen: Schädlinge, Winden
  • Zwiebeln: Falscher Mehltau, Botrytis
  • Hochstamm: Kirschen
  • Getreide: Fungizide, Getreidehähnchen, Problemunkräuter
  • Rüben: Herbizide, Schnecken, Schwarze Blattläuse, Viröse Vergilbung
  • Kartoffeln: Nachauflauf - Herbizide, Fungizide
  • Mais: Herbizide, Blacken- und Windenbekämpfung
  • Zwiebeln: Herbizide, Gräserbekämpfung, Falscher Mehltau
  • Hochstamm - Obst
  • Vorstellung neuer Weinbauberater
  • Frostschäden
  • Schwarzfleckenkrankheit
  • Mehltau
  • Kellereihilfsmittel
  • Getreide: Ethephon - Einsatz, Sprenkelenekrosen
  • Rüben: Herbizide, Schnecken, Erdflöhe, Viröse Vergilbung
  • Kartoffeln: Herbizide
  • Sonnenblumen: Herbizide, Stickstoffdüngung
  • Mais: Herbizide
  • Zwiebeln: Herbizide
  • Obstbau: Schorf, Monilia
  • Newsletter Nr 3 vom 16. April 2021

  • Getreide: Herbizidbehandlung, Halmverkürzer
  • Raps: Glanzkäfer
  • Zuckerrüben: Herbizide, Schädlinge
  • Sonnenblumen: Herbizide
  • Eiweisserbsen: Herbizide, Schädlinge
  • Weinbau: Austreibsbehandlung, Schwarzflecken, Falscher Mehltau, Schädlinge





  • Weizen: Abschlussbehandlung, Getreidehähnchen
  • Sonnenblumen: Gräsermittel
  • Kartoffeln: Knollenfäule, Nachauflaufherbizide, Kartoffelkäfer
  • Eiweisserbsen: Blattläuse, Kartoffelkäfer
  • Mais: Unkraut
  • Obst: Schorf, Mehltau, Schädlinge
  • Weinbau: Mehltau

  • Newsletter Nr 6 vom 6. Mai 2020

  • Getreide: Abschlussdüngung, Fungizide, Schädlinge, Windeln und Disteln
  • Zuckerrüben: Herbizide, Schädlinge
  • Kartoffeln: Herbizide, Fungizide
  • Mais: Herbizide, Blacken und Winden
  • Eiweisserbsen
  • Obstbau: Schorf, Mehltau, Schädlinge, Fruchtausdünnung
  • Weinbau: Fungizide, Schädlinge


  • Newsletter Nr 4 vom 16. April 2020

  • Getreide: Kein Chlorothalonil einsetzen
  • Kartoffeln: Bodenherbizide
  • Sonnenblumen
  • Soja
  • Eiweisserbsen/Konservenerbsen
  • Obst: Schorf, Mehltau, Kelchfäule, Schädlinge
  • Weinbau: Schwarzflecken und Falscher Mehltau, Schädlinge


  • Newsletter Nr 2 vom 3. April 2020

  • Weizen/Gerste: Halmverkürzer und Fungizide
  • Zuckerrüben: Herbizide, Erdschnaken-Larven, Schnecken, Rübenerdfloh
  • Kartoffeln: Boden-Herbizide
  • Rapsglanzkäfer
  • Eiweisserbsen/Konservenerbsen
  • Sonnenblumen
  • Obst
  • Weinbau


Lokalprognose